Heutiger Einsatz von Pestiziden belastet die Umwelt in der Schweiz

Pestizide sind in der Schweiz allgegenwärtig, belasten die Umwelt und gefährden die Biodiversität. Gesetzlich verankerte Anforderungen an die Gewässerqualität werden oft und teilweise beinahe anhaltend überschritten, wie ein neues Faktenblatt des Forums Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) zeigt. Die Forschenden haben spezifisch die Auswirkungen des Pestizideinsatzes auf Umwelt, Biodiversität und Ökosystemleistungen in der Schweiz analysiert und mögliche Handlungsansätze für Politik und Gesellschaft formuliert.

Der Pestizideinsatz, wie er aktuell in der Schweiz erfolgt, führt zu beträchtlichen, gut dokumentierten Belastungen der Umwelt. So sind Pestizide eine der wesentlichen Ursachen für den Rückgang der Vielfalt und Häufigkeit von Ackerwildpflanzen und Insekten. Auch Vögel sind betroffen, wobei Pestizide eine von diversen Ursachen sind. Pestizide können Organismen direkt vergiften, auch solche, die nicht bekämpft werden sollen. Stark betroffen sind dadurch beispielsweise viele in Gewässern lebende Organismen. Oft sind die schädlichen Wirkungen aber auch indirekt, weil etwa das Nahrungsangebot kleiner oder Lebensräume beeinträchtigt werden.

Pestizide werden hauptsächlich in der Landwirtschaft, aber auch im Siedlungsraum eingesetzt. Als Pflanzenschutzmittel dienen sie dazu Ertrags- oder Qualitätseinbussen zu vermindern. Pestizide sind in der Schweiz omnipräsent. In Gewässern werden die gesetzlichen Anforderungen und weitere definierte Umweltqualitätskriterien oft und in gewissen kleinen Fliessgewässern beinahe anhaltend überschritten. Dies nicht nur von einzelnen Wirkstoffen, sondern oft von verschiedenen gleichzeitig oder in Folge, was die Effekte auf Organismen verstärkt. In beinahe allen Böden in Ackerbaugebieten, auch in Biodiversitätsförderflächen, sind Pestizide vorhanden. Für Böden fehlen aber gesetzlich festgelegte Höchstwerte.

Insgesamt stellt der Einsatz von Pestiziden eine Gefahr für die Biodiversität dar, wobei die unerwünschten Effekte laut den Autorinnen und Autoren heute wohl eher noch unterschätzt werden. Dadurch entstehen gemäss Schätzungen in verschiedenen Bereichen externe Kosten in der Grössenordnung von mehreren Hundert Millionen CHF pro Jahr.

Medienmitteilung SCNAT

Faktenblatt «Pestizide: Auswirkungen auf Umwelt, Biodiversität und Ökosystemleistungen»