Foto: Jacques-Etienne Bovard.

Foto: Jacques-Etienne Bovard

Laichzeit-Kurse in Nesslau (SG), Tolochenaz (VD) und Faido (TI) als Publikumsmagnet

/ Corinne Schmid

Auch dieses Jahr durften wir bei den FIBER-Laichgrubenkurse fast 100 Fischer und Fischerinnen begrüssen. In der Westschweiz und im Tessin konnten die Kursbesucher zahlreiche Fische auf den Laichplätzen beobachten: Grabende Weibchen und kämpfende Männchen - ein Spektakel, das seinesgleichen sucht! In St. Gallen erschwerte das Wetter die Durchführung des Praxisteiles, so dass Christoph Mehr (Fischereiaufseher Kanton St. Gallen) kurzerhand einen Wiederholungstermin eine Woche später anbot - herzlichen Dank dafür!

Auch bei allen anderen Partner möchten wir uns ganz herzlich bedanken: Der Kurs in deutscher Sprache wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jagd, Natur und Fischerei des Kantons St. Gallen durchgeführt. Der Kurs in der Westschweiz wurde in Zusammenarbeit mit der Fischereiverwaltung des Kantons Waadt, mit dem Maison de la Rivière und dem Umweltbüro Aquabios veranstaltet, während im Tessin Mitarbeitende der Gemeinde Faido, des Kantons Tessin und des Bundesamts für Umwelt involviert waren.